| Standort: |
St. Alban-Rheinweg / Alte Schifflände
(nahe dem Rheinbad "Breite") |
| Künstler/in: |
keine
Angaben |
| in
Betrieb seit: |
1913 |
| unter
Denkmalschutz: |
nein |
| Geschichte
/ Beschreibung: |
Für
den Bau des Breite-Bad-Brunnens wurde Sandstein verwendet. An beiden
Seiten lehnt sich der Brunnen an die Ufermauer. Der Wasserspeier ragt aus
dem Maul einer steinernen Maske. |
| Besonderes: |
Der
Brunnen steht nahe dem Rheinbad "Breite", das 1898 erbaut wurde.
Hier kann man, geschützt vor Schiffen und Brückenpfeilern, im Rhein
baden. |
| |
| Haltestelle: |
Waldenburgerstrasse |
| Tram-Linie(n):
Bus-Linie(n):
|
--
|
*
= verkehrt nur zeitweise |
| Trinken: |
möglich |
| Baden: |
nicht
möglich |
| Hundetränke: |
keine |
| in
Betrieb: |
jederzeit
(Stand: Februar 2003) |
| Links: |
keine
Angaben |